Facebook Twitter Instagram
    airWORK aviation media
    • Flying
      • Allgemeine Luftfahrt
      • Technik für Piloten
      • Used Airplanes
      • Crash Reports
      • Flugwetter
    • Cirrus Flying
      • Cirrus SR22 Tipps und Tricks
      • Cirrus Maintenance
      • Cirrus Safety and CAPS
    • Gone Flying
      • Flight Log
      • Full Stop Landing
    • Archive
      • Planet Aerospace
      • fliegermagazin
      • Manuals
      • Bücher
    • Forum
    • Links
    airWORK aviation media
    You are at:Home»Flying»Allgemeine Luftfahrt»2017: Cirrus Generation 6

    2017: Cirrus Generation 6

    0
    By Alexis von Croy on 17. January 2017 Allgemeine Luftfahrt, Cirrus Flying
    Am 4. Januar kündigte Cirrus Aircraft die neueste Generation seiner “SR”-Einmots an. Die wichtigsten Neuerungen sind die Einführung des weiterentwickelten Glascockpit, das nun die Bezeichnung “Garmin Perspective+” trägt, sowie der Wechsel vom Sechszylinder-Triebwerk Conti IO-360 zum Vierzylinder Lycoming IO-390 beim Einstiegsmodell SR20.

    Cirrus Perspective+
     
    Hier die wichtigsten Neuerungen beim Cirrus Perspective-System, das auf der neuesten Version des Garmon G1000 mit der Bezeichung “NXi” basiert:

    • Leistungsstarker Prozessor mit zehnfacher Rechenleistung des bisherigen Systems
    • Integriertes Payload-Management mit Weight & Balance-Rechner
    • Animierte Darstellung der Datalink-Wetter-Informationen
    • Drahtloses Datenbank-Update
    • VFR-Anflug-Hilfe z.B. für Visual Approch unter IFR
    • Neuer Keypad-Controller mit verbesserter Ergonomie und QWERTY-Tastatur
    • Home Key für einfaches Zurückkehren zur Navigationsseite
    • Verbesserte Autopiloten-Bedieneinheit

     

    Neben den Verbesserungen bei der Avionik führt Cirrus bei den G6-Modellen die “Cirrus Spectra”-Wingtips mit Hochleistungs-LEDs und neuen Landescheinwerfern ein, die sich am Boden und im Landemodus 300 Fuß über Grund automatisch aktivieren.
    Web-SR20-2017-G6
    Cirrus SR20 der Generation 6: Nur noch vier Zylinder aber dafür fast 70 kg mehr Zuladung

    Ganz neu: die SR20-G6

    Mit höherer Zuladung und verbesserten Flugleistungen wartet die G6-Version der SR20 auf. Möglich ist das durch die Einführung des leichteren aber auch etwas leistungsstärkeren Vierzylinder-Lycoming des Typs IO-390 (der auf dem IO-360 basiert aber etwa mehr Hubraum aufweist). Durch die Einsparung von zwei Zylindern gegenüber dem Conti-Triebwerk steigt die Zuladung um beachtliche 68 Kilogramm (150 lbs).

    Link zur Pressemeldung von Cirrus Aircraft

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexis von Croy
    • Facebook

    1995-2002 Editor at fliegermagazin, 2004-2008 Editor in Chief of Airbus Magazine "Planet Aerospace". Since 2002 Book Author and free lance aviation journalist and photographer. Private Pilot with IFR rating. Other ratings: CRI, Aerobatic, MEP (expired).

    Related Posts

    SR22-22 G2 GTS repaint after 16 years

    Mike Busch: How to Break-in Cylinders

    Documents to Add to smartCHECK for your SR22-G2/G3

    Comments are closed.

    Link zu smartCHECK iOS App
    Link zu iEFIS Light iOS App
    IFR-Flugplanung
    Datenschutz | Impressum     Copyright © 2007 - 2022 | airWORK aviation media

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.