Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    airWORK aviation media
    • Flying
      • Allgemeine Luftfahrt
      • Technik für Piloten
      • Used Airplanes
      • Crash Reports
      • Flugwetter
    • Cirrus Flying
      • Cirrus SR22 Tipps und Tricks
      • Cirrus Maintenance
      • Cirrus Safety and CAPS
    • Gone Flying
      • Flight Log
      • Full Stop Landing
    • Archive
      • Planet Aerospace
      • fliegermagazin
      • Manuals
      • Bücher
    • Links
    airWORK aviation media
    You are at:Home»Gone Flying»Full Stop Landing»LGML, Milos (GR)

    LGML, Milos (GR)

    0
    By Alexis von Croy on 17. June 2015 Full Stop Landing

    Mitten in der Ägais zwischen dem Peloponnes und Kreta gelegen ist die Insel Milos ein tolles Urlaubsziel für Individualtouristen. Traumhafte Strände, interessante Landschaften und mehrere Orte mit vielen Pensionen, kleinen Hotels und privaten Unterkünften, zum Beispiel “Andreas’ Rooms” in Pollonia, 12 Kilometer vom Flugplatz entfernt: http://www.andreas-rooms.gr/en/

    LGML, der Mini-Airport von Milos wird täglich ein- oder zwei Mal von Athen aus angeflogen – und ist leider nur während der An- und Abflugzeiten des kleinen Airliners geöffnet. Der Flughafen selbst hat eine gute lange Betonbahn, die leicht anzufliegen ist – auch wenn es hier sehr oft windig ist. 90-Grad-Seitenwind mit 20 bis 25 Knoten ist hier keine Seltenheit. Sprit (weder Avgas noch Jet A-1) gibt es auf Milos nicht, leider auch keine Tie-Downs, so dass man das Flugzeug nur mit Chocks und Parkbremse sichern kann.

    Für einen Flug nach Milos wichtig:

    • Sich rechtzeitig vorher per eMail die Parkmöglichkeit bestätigen lassen. Es gibt praktisch immer Parkplätze, trotzdem muss man es sich bestätigen lassen. Ich habe den Flugplatz – auf Englisch! – unter dieser Adresse erreicht: d5ith_kaml@hcaa.gr
    • Milos kann nicht direkt angeflogen werden, man muss über einen “Airport of Entry” einreisen, z.B. Korfu (LGKR). Mit der SR22 waren es 1:50 Flugzeit von Korfu nach Milos.
    • Kein Avgas und kein Jet-Fuel am Platz
    • Keine Tiedowns. Am besten ein langes Seil mitbringen, so kann man die Maschine wenigstens hinten an einem Felsen sichern. Auch Chcoks am besten selbst mitbringen
    • Der Flugplatz ist jeden Tag nur kurze Zeit geöffnet, deshalb müssen An- und Abflug penibel geplant werden. Die Öffnungszeiten holt man sich am besten aus den aktuellen NOTAMs, da andere Websites und auch die AIP in diesem Punkt oft veraltet sind. Zum Beispiel hier: https://www.notams.faa.gov
    • Landegebühr gab es für uns keine, es gibt in Milos auch kein Handing etc.
    • Ein kleiner Mietwagenschalter von Hertz ist am Platz, in jeder der Ortschaften auf Milos kann man Kleinwagen, Scooter oder Motorräder mieten

    Video meines Anflugs auf Milos im Sommer 2015. Da uns der Lotse nicht sinken lassen wollte, beendeten wir den IFR-Teil und flogen VFR an. Um Höhe abzubauen benötigten wir einen weiten Vollkreis. Bei der Landung herrschten, hier nicht unübliche, Seitenwinde von bis zu 25 Knoten

    You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

    More Information

    Unblock content Accept required service and unblock content

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexis von Croy
    • Facebook

    1995-2002 Editor at fliegermagazin, 2004-2008 Editor in Chief of Airbus Magazine "Planet Aerospace". Since 2002 Book Author and free lance aviation journalist and photographer. Private Pilot with IFR rating. Other ratings: CRI, Aerobatic, MEP (expired).

    Related Posts

    LKPR, Prag-Ruzyne

    EDBM, Magdeburg City

    EKRK, Roskilde (DK)

    Comments are closed.

    Link zu smartCHECK iOS App
    Link zu iEFIS Light iOS App
    Datenschutz | Impressum     Copyright © 2007 - 2023 | airWORK aviation media

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.