Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    airWORK aviation media
    • Flying
      • Allgemeine Luftfahrt
      • Technik für Piloten
      • Used Airplanes
      • Crash Reports
      • Flugwetter
    • Cirrus Flying
      • Cirrus SR22 Tipps und Tricks
      • Cirrus Maintenance
      • Cirrus Safety and CAPS
    • Gone Flying
      • Flight Log
      • Full Stop Landing
    • Archive
      • Planet Aerospace
      • fliegermagazin
      • Manuals
      • Bücher
    • Links
    airWORK aviation media
    You are at:Home»Cirrus Flying»Cirrus Safety and CAPS»Cirrus SR22T CAPS-Landung im Pazifik

    Cirrus SR22T CAPS-Landung im Pazifik

    0
    By Alexis von Croy on 26. January 2015 Cirrus Safety and CAPS

    Gestern, 25. Januar 2015, etwa 250 Meilen vor Hawaii. Wegen eines technischen Defekts am Ferry-Tank droht einer SR22 auf dem Weg nach Hawaii (Ferryflug nach Australien) der Sprit auszugehen. Nachdem der Pilot lange – mit Hilfe über das Satellitentelefon – versucht hat, den Fehler zu beheben, wird er schließlich von der US Coast Guard in die Nähe eines Kreuzfahrtschiffes gelotst. Dort löst der Pilot das CAPS-System aus und landet in der Nähe des Schiff. Eine halbe Stunde später wird er gerettet.

    So hat sich Ferrypilot Lue Morton (28) den Flug nach Australien nicht vorgestellt. Lue soll eine nagelneue Cirrus SR22T nach Australien bringen. Zwar kann eine Cirrus auch zerlegt und im Container “down under” gebracht werden, aber die Methode ist nicht sehr beliebt, da dabei in der Vergangenheit mehrere Maschinen beschädigt wurden. Also werden die meisten Maschinen per Flug überführt.

    Sonntag startet Morton vom Tracy Airport in Kalifornien, um über Hawaii nach Australien zu fliegen. Auf dem Rücksitz ist ein großer Überführungstank eingebaut. Nur so kann die SR22 die sehr weiten Überwasserstrecken schaffen. Als die Cirrus noch beinahe 900 Meilen von Hawaii entfernt ist, entdeckt der Pilot, dass das Ventil, das den Treibstoff-Fluss vom Ferry-Tank in die Haupttanks ermöglicht, nicht funktioniert. Über Satellitentelefon nimmt er Kontakt zu Technikern auf und versucht das Problem zu lösen. Vergebens. Morton hat Sprit für mindestens zehn weitere Stunden Flug an Bord – und kann ihn nicht nutzen.

    Als klar wird, dass die Maschine Hawaii niemals erreichen kann, sondern mindestens 230 Meilen fehlen werden, entwickelt die US Coast Guard gemeinsam mit dem Piloten verschiedene Rettungspläne. Unter anderem wird erwogen, ein Schiff der Coast Guard in die Gegend zu bringen, in der der Cirrus voraussichtlich der Sprit ausgehen wird. Eine andere Idee ist, einen Rettungshubschrauber in dieses Gebiet zu bringen. Schließlich entscheidet man sich für eine dritte Variante: Eine C-130 Hercules der Coast Guard wird die SR22 bis in die Nähe des in Richtung Hawaii fahrenden Kreuzfahrtschiffs MS Veendam der Holland America Line bringen. In dessen Nähe soll Morton das CAPS-Rettungssystem auslösen.

    Der Plan klappt perfekt. In 5000 Fuß stellt Morton das Triebwerk ab und löst das Rettungsystem aus. Eine Minute später findet er sich im Wasser wieder. Die Cirrus landet mit offener Tür in den Wellen, der Pilot ist nur Sekunden später aus der Maschine und auf der Tragfläche. Kurz darauf sorgt starker Wind im Zusammenspiel mit dem Rettungsschirm dafür, dass die Maschine kentert – Morton muss doch noch in sein kleines Rettungsfloß.

    Kurze Zeit später wird er von einem Beiboot des Kreuzfahrers aufgenommen.

    http://youtu.be/oTtwRptOw1E

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexis von Croy
    • Facebook

    1995-2002 Editor at fliegermagazin, 2004-2008 Editor in Chief of Airbus Magazine "Planet Aerospace". Since 2002 Book Author and free lance aviation journalist and photographer. Private Pilot with IFR rating. Other ratings: CRI, Aerobatic, MEP (expired).

    Related Posts

    Documents to Add to smartCHECK for your SR22-G2/G3

    10 Expensive or even Dangerous Mistakes Cirrus Pilots must avoid!

    CAPS-Training im Simulator bei Aero Poznan

    Comments are closed.

    Link zu smartCHECK iOS App
    Link zu iEFIS Light iOS App
    Datenschutz | Impressum     Copyright © 2007 - 2023 | airWORK aviation media

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.