Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    airWORK aviation media
    • Flying
      • Allgemeine Luftfahrt
      • Technik für Piloten
      • Used Airplanes
      • Crash Reports
      • Flugwetter
    • Cirrus Flying
      • Cirrus SR22 Tipps und Tricks
      • Cirrus Maintenance
      • Cirrus Safety and CAPS
    • Gone Flying
      • Flight Log
      • Full Stop Landing
    • Archive
      • Planet Aerospace
      • fliegermagazin
      • Manuals
      • Bücher
    • Links
    airWORK aviation media
    You are at:Home»Gone Flying»Full Stop Landing»EDDH, Hamburg-Fuhlsbüttel

    EDDH, Hamburg-Fuhlsbüttel

    0
    By Alexis von Croy on 2. June 2018 Full Stop Landing, Gone Flying

    EDDH ist – obwohl ein Großflughafen – auch für Privatpiloten gut geeignet, die fit am Funk sind. Neben Uetersen (Grasbahn) ist EDDH der beste Flugplatz für einen Besuch in der Hansestadt zumal die Gebühren noch einigermaße moderat sind und der Service perfekt. Es gibt ein kleines GA-Terminal mit Avgas-Tankstelle (BP) und direkt daneben am Flughafenzaun gelegenes Café (“Himmelsschreiber”) mit tollem Blick auf das Vorfeld. Der Flughafen ist VFR ohne Slot anfliegbar, für IFR-Flüge dagegen benötigt man einen solchen.

    Slotvergabe

    IFR-Flüge benötigen sowohl für den An- als auch für den Abflug einen Slot, den man problemlos telefonisch unter der 069-257585120 bekommt. Den Code trägt man im Feld 18 des Flugplans ein, oder in Autorouter unter “ASL (Slot)” in diesem Format: EDDHTTMMJJ1234 (EDDH, Datum, vierstelliger Code – keine Leerzeichen etc.).

    Wie es sich für einen Airport gehört hat EDDH für drei von vier Landerichtungen ein ILS- und für alle vier sogar RNP-Approaches. Für die “33” gibt es kein ILS, sondern lediglichen einen LOC-Approach und 05, 15 und 23 verfügen sogar noch über NDB-Approaches, die aber heute kaum noch eine Rolle spielen.

    Anflug

    Wie es auch bei anderen großen Airports oft üblich ist bitten die Lotsen bei erhöhtem Verkehrsaufkommen gern um einen “High Speed”-Approach, man sollte also wenn möglich nicht auf den typischen 80 Knoten bestehen (wir flogen sogar mit 160 KIAS bis in den kurzen Endanflug). Zusätzlich wünschen sich die Controller oft auch kurze Landungen und ein zügiges Verlassen der Piste.

    Abflug

    Vor allem wenn die “15” in Betrieb ist, sollte man vor dem Anlassen (das nur nach Start-up-Clearance erfolgen darf) die Taxi-Chart studieren. Der Ground Controller lässt kleine Maschinen typischerweise vom GA-Apron aus die Piste 15/33 überqueren, anschließend rollt man unter Aufsicht der Apron-Frequenz über das Haupt-Vorfeld, wechselt dann wieder zu “Ground” und rollt östlich der Piste zum Rollhalt der 15. Man kann auch den Rollhalt “E3” für einen Intersection Takeoff akzeptieren, die verbleibende Startstrecke der 3700 m langen Bahn 15 beträgt dann immer noch 2094 Meter. Ähnliches gilt natürlich für die anderen Pisten.

    Abflüge Richtung Süden und Südwesten (z.B. WSN1D-Departure) sind besonders spektakulär, da sie über Innenstadt und Hafen führen.

    Tipp: Vor allem bei hohem Verkehrsaufkommen ist es gut, die Start-up Clearance über ein Handfunkgerät einzuholen, bzw. über dieses auf die Clearance darauf zu warten. In unserem Fall hieß es “expect start-up in 15 minutes”, und so lange will man die Avionik bei stehendem Motor nicht laufen lassen.

    Gebühren

    Für einen Airport dieser Dimension ist EDDH was die Gebühren betrifft bescheiden. Für unsere SR22 bezahlten wir (IFR-An- und Abflug, Handling, drei Tage Parken) € 148.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexis von Croy
    • Facebook

    1995-2002 Editor at fliegermagazin, 2004-2008 Editor in Chief of Airbus Magazine "Planet Aerospace". Since 2002 Book Author and free lance aviation journalist and photographer. Private Pilot with IFR rating. Other ratings: CRI, Aerobatic, MEP (expired).

    Related Posts

    LKPR, Prag-Ruzyne

    EDBM, Magdeburg City

    EKRK, Roskilde (DK)

    Comments are closed.

    Link zu smartCHECK iOS App
    Link zu iEFIS Light iOS App
    Datenschutz | Impressum     Copyright © 2007 - 2023 | airWORK aviation media

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.