Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    airWORK aviation media
    • Flying
      • Allgemeine Luftfahrt
      • Technik für Piloten
      • Used Airplanes
      • Crash Reports
      • Flugwetter
    • Cirrus Flying
      • Cirrus SR22 Tipps und Tricks
      • Cirrus Maintenance
      • Cirrus Safety and CAPS
    • Gone Flying
      • Flight Log
      • Full Stop Landing
    • Archive
      • Planet Aerospace
      • fliegermagazin
      • Manuals
      • Bücher
    • Links
    airWORK aviation media
    You are at:Home»Cirrus Flying»Cirrus Maintenance»Steuert die Airbags: EMA-Controller

    Steuert die Airbags: EMA-Controller

    0
    By Alexis von Croy on 30. January 2015 Cirrus Maintenance

    Bei der Jahresnachprüfung an meiner SR22-G2 im Frühjahr 2014 tauchte in der “Work Order”, die mir meine CAMO aus England zuschickte, der Punkt “replace  EMA Controller” auf.

    Was zum Teufel aber ist ein “EMA-Controller”?

    Der EMA-Controller (“Electronic Module Assembly”) der SR2x-Modelle betrifft aussschließlich Maschinen mit den Airbags in den Gurten der vorderen Sitze. Er enthält einen einen Verzögerungsschalter und eine batteriegespeiste Elektronik, die die Airbags auslöst wenn eine bestimmte Beschleunigung überschritten wird.

    Das “Life Limit” des EMA-Controllers beträgt 7 Kalenderjahre, bei der nächsten Wartungsmaßnahme nach Zeitablauf muss er getauscht werden.

    In Europa ist die Lösung, den EMA-Controller bei Cirrus Europe in Holland zu bestellen, am besten bei Jan Koops, dem netten ET-Mann. Der Austausch-Controller kostet knapp über 500 Dollar, das ausgebaute Altteil muss innerhalb von zwei Wochen zurückgeschickt werden.

    IMG_3765_01
    Stolzer Preis: Ein “generalüberholter” EMA-Controlle rmit einer neuen 9V-Batterie kostet derzeit etwa 500 Dollar (1/2 Aviation Unit …)

    Am schwierigsten war es, den Controller im Flugzeug überhaupt zu finden! Die Zeichnung im Maintenance Manual war nicht ganz eindeutig, und obwohl wir bereits beide Sitze ausgebaut hatten – wir konnten das verdammte Ding unter keinem der Deckel finden. Des Rätsels Lösung: Es ist der Deckel im linken Fußraum, etwa 20 cm vor dem linken Pedal. Unter ihm ist der EMA-Controller angeschraubt.

    Wichtig: Vor dem Tausch müssen die Kabel der Airbags beider Sitze getrennt werden, erst dann darf der EMA-Controller abgesteckt werden. Ob der neue EMA-Controller mit einem speziellen Messgerät geprüft werden muss ist ein etwas umstrittener Punkt. Bei mir hat die Werft den Punkt ohne die Messung abgezeichnet. Am besten diesen Punkt mit Cirrus Europe klären.

    Der Kontakt für die Bestellung des Controllers:

    Jan Koops
    store@cirruseurope.com

    Tel:  +31(0) 503096060
    Fax: +31(0) 503096090

     

     

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexis von Croy
    • Facebook

    1995-2002 Editor at fliegermagazin, 2004-2008 Editor in Chief of Airbus Magazine "Planet Aerospace". Since 2002 Book Author and free lance aviation journalist and photographer. Private Pilot with IFR rating. Other ratings: CRI, Aerobatic, MEP (expired).

    Related Posts

    Mike Busch: How to Break-in Cylinders

    Used Cirrus SR22TN-G3 Parts for Sale

    TKS-Filter “on condition” betreiben

    Leave A Reply Cancel Reply

    You must be logged in to post a comment.

    Link zu smartCHECK iOS App
    Link zu iEFIS Light iOS App
    Datenschutz | Impressum     Copyright © 2007 - 2023 | airWORK aviation media

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.