Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    airWORK aviation media
    • Flying
      • Allgemeine Luftfahrt
      • Technik für Piloten
      • Used Airplanes
      • Crash Reports
      • Flugwetter
    • Cirrus Flying
      • Cirrus SR22 Tipps und Tricks
      • Cirrus Maintenance
      • Cirrus Safety and CAPS
    • Gone Flying
      • Flight Log
      • Full Stop Landing
    • Archive
      • Planet Aerospace
      • fliegermagazin
      • Manuals
      • Bücher
    • Links
    airWORK aviation media
    You are at:Home»Cirrus Flying»Cirrus Maintenance»SR22 D-EACY – Maintenance Log

    SR22 D-EACY – Maintenance Log

    0
    By Alexis von Croy on 27. March 2015 Cirrus Maintenance

    Alle Wartungsmaßnahmen an der D-EACY (G-YORC) seit ich sie im Juni 2013 gekauft habe, im Kurzüberblick.

    11. Juli 2013, Reparatur der Bremsen, Isar Aviation, Landshut

    • Beide Bremsen machen laute Geräusche (“Metall auf Metall”) Beide Bremsscheiben und alle Bremsklötze wegen hohen Verschleisses gewechselt.
    • Die untere Halterung des rechten Radschuhs (“Wheel Pant Bracket”) getauscht (gebrochen)
    IMG_7235
    Die Bremsbeläge waren von minderwertiger Qualität und wurden alle ersetzt

    30. September 2013, 50-Stunden-Kontrolle, CD Aircraft, Schönhagen

    • 50-Stunden-Kontrolle nach Herstelleranweisung
    • Check des Autopiloten (Fehler wird nicht gefunden)
    • Wechsel von Tank- und TKS-Aufklebern
    • Kennzeichen “G-YORC” wird gegen verbesserte Version getauscht
    IMG_9158
    Bei der ersten 50-Stunden Kontrolle wurden die bereits verwitterten Aufkleber an den Tanks und am TKS-Tank ersetzt

    17. Dezember 2013, Überholung des Turn Coordinator, Avionik Straubing, Straubing

    • Nach Fehlermeldung im PFD (“AHRS TC Miscompare”) Ausbau des Turn Coordinator
    • Überholung des Turn Coordinators und Wiedereinbau
    DSCN1635
    Sofort-Service: Innerhalb von zwei Stunden überholte Avionik Straubing den verschlissenen Turn Coordinator

    30. Januar 2014, Austausch des Roll-Servos gegen Neuteil, Avionik Straubing, Straubing

    • Nach wiederholtem Abschalten des DFC90-Autopiloten im Reiseflug (“Autopilot Disconnected”) Prüfung des Roll-Servos. Ergebnis: Anstelle der vorgeschriebenen 2, 2 Volt Anlaufspannung messen wir +3,5 Volt.
    • Abbau des linken Randbogens und des linken Querruders
    • Ausbau des Rollservos
    • Einbau des neuen Rollservos
    IMG_1998
    Altes (links) und neues Roll-Servo. Für den Wechsel des Servos müssen das linke Wingtip und das linke Querruder abgebaut werden

    13. April 2014, 50-Stunden-Kontrolle, MeierMotors/Jim Barker, Bremgarten

    • 50-Stunden-Kontrolle nach Herstelleranweisung und CAA-Wartungsprogramm LAMP766
    • Verbesserung der EGT-Sonden-Kontakte
    • 2 Shims in den unteren Motorlagern an der Firewall heben das Triebwerk etwas an, so dass der Spinner wieder mit der Cowling-Oberkante fluchtet
    • Rechtes Querruder-Bracket war lose, wurde befestigt
    • Dynamisches Auswuchten des Propellers, deutliche Verringerung der Vibrationen
    • Tausch der Avionikverkleidung im Cockpit gegen die neuere G3-Version (Originalteil von Cirrus, $ 800, zzgl. 4 Stunden für den Einbau.
    • Beide Zündmagnete (Ölverlust am Flansch) gegen generalüberholte getauscht
    IMG_3117
    Durch den Einbau von zwei Distanzscheiben (“Shims”) zwischen Firewall und die unteren Auflagepunkte des Motorträgers wurde das Triebwerk etwas angehoben, so dass Spinner und Cowling wieder fluchten

    22. Mai 2014, Jahresnachprüfung, Meier Motors, Bremgarten

    • Jahresnachprüfung nach CAA-Wartungsprogramm LAMP/CAP766 und Cirrus-Checkliste
    • Avionik-Nachprüfung
    • Eine Einspritzleitung austauschen (durchgescheuert)
    • ELT-Batterie erneuern (Zeitablauf)
    • Knopfzelle der ELT-Fernsteuerung tauschen (Zeitablauf)
    • Batterie 2 erneuern (Zeitablauf)
    • Alle Injektoren ausgebaut und gereinigt
    • Austausch des Electronic Module Assembly (EMA), das die beiden Airbags steuert (Zeitablauf)
    • TKS-Filter tauschen (Zeitablauf)
    • Bolzen der Ansaugklappe (“Induction Flapper Bolt”) austauschen (Service Bulletin)
    IMG_3753_01
    Batterie 2 besteht aus zwei wartungsfreien 12-Volt-Batterien, die in Reihe geschaltet in einem Gehäuse im hinteren Rumpfbereich untergebracht sind

    24. September 2014, 50-Stunden-Kontrolle, Meier Motors, Bremgarten

    • 50-Stunden-Kontrolle nach Cirrus-Checkliste und CAA-Wartungsprogramm
    • Eine defekte EGT-Sonde (Zylinder # 3) ausgetauscht (defekt)
    • Unteres Bracket des rechten Radschuhs gebrochen, ausgetauscht
    IMG_8105
    Erneuerung und Verbesserung der Heat Shields in der Cowling während der 50-Stunden-Kontrolle

    15. Januar – 26. Februar 2015, Austausch Skywatch-Prozessor, Avionik Straubing

    • Skywatch geht im Flug in unregelmäßigen Abständen offline. Prozessor wird zu L3 eingeschickt und stellt sich als defekt heraus
    • Einbau eines Leihgeräts von Avionk Straubing
    • 26.2.: Einbau eines neuwertigen Gebrauchtgeräts bei A.S., gekauft bei NEXAIR in Massachusetts ($ 2000 plus Zoll und Fracht)
    IMG_1719
    L3 Skywatch TR497 – nach acht Jahren Betrieb macht der Prozessor zum ersten Mal schlapp. (Knapp zwei Jahre nach dem Austausch geht 2017 auch das Austauschgerät kaputt)

    26. März 2015, 50-Stunden-Kontrolle, Isar Aviation, Landshut

    • 50-Stunden-Kontrolle nach Cirrus-Checkliste durchgeführt
    • Ölwechsel, 7 Quarts Öl D100 plus Additiv Camguard eingefüllt
    • Spaltmaß zwischen Höhenruderhorn und Höhenleitwerk korrigiert
    • Zusätzlich komplette Beleuchtung kontrolliert
    • EGT-Sonde von (Zylinder #2) getauscht (defekt)
    IMG_3738
    Die zweite EGT-Sonde in sechs Monaten. Ohne sie funktioniert die “Lean Assist”-Funktion auf dem MFD nicht

     10. Juni 2015, Jahresnachprüfung, Isar Aviation, Landshut

    • Jahresnachprüfung nach CAA-Wartungsprogramm LAMP/CAP766 und Cirrus-Checkliste
    • Kompressionstest: Alle sechs Werte zwischen (80)-70 und -74
    • Avionik-Nachprüfung bei Avionik Straubing
    • Luftfiltereinsatz wechseln
    • Batterie 1 Kapazitätstest
    • Ölwechsel, nach 25 h, ohne Filterwechsel. 7 Quarts Öl D100 plus Additiv Camguard
    • Trim-Tab des Seitenruders noch etwas weiter nach rechts biegen, da Maschine immer noch nicht nicht exakt geradeaus fliegt
    • 1 EGT-Sonde (Zylinder # 6) wechseln, da defekt
    • Alle Zündkerzen ausgebaut, sandgestrahlt und gereinigt
    compression
    Kompressionsprüfung anlässlich der Jahresnachprüfung. Das Ergebnis fiel sehr gut aus: 80 / 73-72-72-71-70-72

    30. September 2015, Isar Aviation, Landshut

    • Austausch des EGT-Sensors Zylinder #4 (keine Anzeige)

    19.-24. Oktober 2015, Avionik Straubing, Flugplatz Straubing

    • Austausch der beiden GNS430 gegen GNS430W (WAAS)
    • Einbau einer WAAS-Antenne Garmin GA-36 (Kabinendach vorne) für GPS 1
    • Austausch der COM-Antenne gegen eine kombinierte COM-GPS-WAAS-Antenne des
      Typs CI-2580-200 für GPS 2
    • Einbau des Verbindungskabels zwischem dem ADL120-Satellitenwetter-System und dem GBS430 #1 für die Übertragung des Flugplans auf das iPad
    • Magnetometer-Check

    30. Oktober 2015, Flugplatz Landshut, im Hangar

    • Austausch der Sitze: Eingebaut wurde die neuwertige Innenausstattung einer SR22-G3
    G3_Sitze
    Mittlerweile fliegt die G-YORC mit einer komplett überholten Innenaustattung

    10. Dezember 2015, Isar Aviation, Flugplatz Landshut (Total time 1053:35)

    • 50-Stunden-Kontrolle inkl. Öl- und Filterwechsel
    • Überprüfung des Alternator 1 und der Verkabelung nach Fehler Alt 1 (Alt 1-Sicherung springt heraus, Low Volts-Anzeige)
    • Einbau eines neuen Spannungsreglers für Alternator 1 (Field Control Module, FCM) in die Master Control Unit (MCU), Ersatzteil ca € 200
    MCU_130
    Die “MCU” ist der Herz der Cirrus-Elektrik. Die Version “130” (ab Seriennummer 1663) gilt als wesentlich robuster als die Vorgänger 100 und 120. Defekt war der Spannungsregler von Alt 1. Um diesen auszubauen, muss die MCU relativ weit zerlegt werden

    10. Mai 2016, Avionik Straubing, Flugplatz Straubing

    • Avionik-Nachprüfung 2016 (alle Geräte okay und innerhalb der Limits)

    1.-3. Juni  2016, Isar Aviation, Flugplatz Landshut (Total time 1076:57)

    • Jahresnachprüfung nach CAA-Wartungsprogramm LAMP/CAP766 und Cirrus-Checkliste
    • Kompressionstest: Werte: 72-72-73-68-70-70
    • Ölwechsel, mit Filterwechsel. 7 Quarts Öl D100 plus Additiv Camguard
    • Alle Zündkerzen ausgebaut, sandgestrahlt und gereinigt
    • Unteres Haltebracket des linken Radschuhs getauscht (gebrochen)
    • Ausgerissene Laminierung des rechten Radschuhs provisorisch repariert
    • Beide Wingwalks ersetzt (linker W. war beschädigt)
    • Linken Schalldämpfer ausgebaut und wegen des defekten “Flame Cones” Neuteil bei RGV bestellt: $ 838.69 zzgl. Fedex Priority. Altteil zur Firma Gomolzig zur Reparatur geschickt (€ kostete bei der Firma Gomolzig € 396)
    • 2 Haltefedern des linken Schalldämpfers ersetzt, à $ 12.85
    • Äußeren Bremsklotz des rechten Main Landing Gear erneuert
    • Teile die wegen Zeitablauf gewechselt werden mussten (zum Teil noch nicht erledigt): Luftfilter, Batterie 1, Batterie 2, Induction Flapper Bolt (der Bolzen der Ansaugklappe für Alternate Air, TKS-Filter)
    1 Silencer
    Der linke Schalldämpfer muss ersetzt werden
    Feder
    Diese Feder hätte den Schalldämpfer nicht mehr lange gehalten
    Bracket
    Defektes Bracket des linken Radschuhs
    Radschuh
    Provisorische Reparatur des rechten Radschuhs
    WingW
    Vier Stunden Arbeit: Entfernen des alten Wing Walk – und vor allem die Entfernung der Klebstoff-Rückstände
    Kerzen
    Sauberes Kerzenbild und gute Kompressionswerte

    5.-8. Juli 2016, General Enterprises, Flugplatz Eelde, Niederlande

    Da beim Annual aus unterschiedlichen Gründen manche Punkte offen blieben, wurden diese im Rahmen des kurz darauf bei General Enterprises in Holland stattfindenden Austauschs des CAPS-Systems noch erledigt.

    • Induction Flapper Bolt (Austausch alle zwei Jahre)
    • Battery 1, Austausch wegen Life Limit (3 Jahre), Wechsel von Concorde-Batterie (sealed) zu Gill
    • Battery 2, Austausch wegen Life Limit (2 Jahre)
    • Electric Boost Pump, vorgezogener Austausch, Fälligkeit 10-2016 wegen Life Limit (10 Jahre). Eingebaut wurde eine generalüberholte Pumpe im Austausch (ca € 1200)
    • Austausch eines Fahrwerksteils (Teller-Strebe, die von oben durch die Dämpfelemente geht) wegen Haarriss in der Schweissnaht
    • Einstellung des Zündzeitpunkts (1° bzw. 2° off)
    • Reinigung der Einspritzdüsen (Fuel Injectors)
    • Austausch TKS-Filter (2 Jahre Life Limit)
    • Alternator 1-Inspektion. Der Alternator war in Ordnung, leider brach beim Zusammenbau das Gehäuse. Als Ersatz wurde ein generalüberholter Alternator 1 (0 Betriebsstunden) eingebaut

    Zusätzlich wurde als Upgrade das BERINGER TWIN CALIPER-Bremssystem installiert, das aus den nachfolgenden Komponenten besteht. Kosten ca. € 9000 inklusive Installation.

    • 3 Schlauchlose Reifen mit höherem Druck
    • 3 Leichtmetallfelgen aus eloxiertem Aluminium
    • Neue Achsen
    • Neue Bremsscheiben
    • Zwei Bremszangen pro Rad
    • Vier neue Bremszylinder, Bremsschläuche etc.
    IMG_0233
    Den Teilen von Beringer kann man ansehen, dass die Firma früher auch für die Formel 1 tätig war
    IMG_0263
    Drei neue Felgen mit schlauchlosen Reifen, neue Radlager, Doppelzangen-Bremssystem, neue Bremszylinder. Das Beringer-System wird montagefertig geliefert

     

    IMG_0272
    Die ausgebauten Teile sind etwa 4, 5 Kilogramm schwerer

    Größte Wartungsmaßnahme war der nach zehn Jahren fällige Austausch des CAPS-Systems in Kombination mit der dazugehörigen SB, bei der das bisher mechanische Zündsystem der Rakete durch eine elektrische Zündung und eine größere, leistungsfähigere Rakete ersetzt wird.

    IMG_0275
    Fast fertig: Der neue Fallschirm mit größerer Rakete und neuer, elektrischer Zündung ist eingebaut
    IMG_0343
    Zum neuen CAPS-System gehört auch ein neuer Deckel für die Batterie 2 mit zusätzlicher Verkabelung.
    IMG_0375
    Wenn alles fertig ist, werden nach einer präzisen Anleitung alle Stromkreise durchgemessen, um sicherzustellen, dass das System auch wirklich funktioniert

    28. Oktober  2016, Isar Aviation, Flugplatz Landshut

    • Fehlende Schraube rechter Radschuh ersetzt
    • Ölwechsel von Total D100 auf D80+Camguard-Additiv (ohne Filter nach 35 Flugstunden)
    • EGT-Sonde Zylinder #4 erneuert

    2. Dezember 2016, Isar Aviation, Flugplatz Landshut (Total time 1120:39)

    • 50-Stunden-Kontrolle inkl. Öl- und Filterwechsel (D80+Camguard-Additiv)
    • Gascolator zerlegt und gereinigt

    9. Februar 2017, DIY Flugplatz Landshut

    • Steckverbindungen der Kabel von den Sensoren für MAP und Öldruck geöffnet (keine Anzeige von Ladedruck und Leistung, zeitweise fehlerhafte Öldruckanzeige)
    • PINs gereinigt und mit DEOXIT 1oo eingesprüht

    25. Mai 2017, Flugplatz Landshut, Jim Barker

    • Einbau Whelen Orion 600 LED Strobe Light Kit in den Wingtips (Wegfall der Power Units, geringer Stromverbrauch, 2 kg leichter). Kit bei Jim Barker mit passender Verkabelung für alle Modelle: $ 1250

    29.-31. Mai 2017, Cirrus-SAS, Eelde (EHGG)

    • Jahresnachprüfung 2017
    • Avionik-Nachprüfung
    • 100-h-Kontrolle, inklusive Öl- und Filterwechsel (8 quarts Shell W100+Camguard), Kompressionsprüfung (76-70-70-72-7676) und Boroskopuntersuchung (kein Befund).
    • Alle Zündkerzen ausgebaut und sandgestrahlt
    • Ölanalyse eingeschickt
    • SB2X-77-04R1 (optional) ausgeführt (MAP- und Öldrucksensor neu, neue Verkabelung und Stecker für beide Sensoren). Kit kostet $ 915, drei Stunden Arbeit
    • SB2X-52-08R2 ausgeführt (mandatory), neue Kugelköpfe für die Enden der Gasdruckdämpfer der Türen (die sich ansonsten lösen und in die Steuerung geraten können).
    • Wegen Time Limit (UK: 5 Jahre) musste der Propeller-Governor gewechselt werden. Max.- und Cruise-Drehzahl neu eingestellt.
    • Neu-Justierung des Bugfahrwerks mit neuen “Thrust Washers” und auf 35 kp eingestellt

    13. Oktober 2017, Austausch Skywatch-Prozessor, Avionik Straubing

    • Das Austausch-Skywatch geht nach zweieinhalb Jahren auch nicht mehr. Beim letzten Flug kam mehrfach die Meldung “Traffic Failure”.
    • Wieder wurden das Kabel und die Antenne geprüft: alles in Ordnung.
    • Wieder Einbau eines Leihgeräts von Avionk Straubing (dieses Mal für € 180 pro Monat)
    • Kauf eines gebrauchten Skywatch-Prozessors für $ 3000 mit zwei Monaten Garantie. Wenn dieser von Avionik Straubing geprüft ist wird er eingebaut. Update: Der gebrauchte Skywatch-Prozessor stellte sich ebenfalls als defekt heraus. Gerät wurde zurückgegeben. Anschließend Kauf eines gebrauchten (und vor zwei Jahren überholten) Prozessors von Avionik Straubing zum Preis von € 4400,00, Leihgebühr wird erlassen.

    3. November 2017, Austausch Audio Panel, Avionik Straubing

    • Das Garmin GMA340-Audio Panel wird durch ein moderneres Audio Panel des Typs PMA450A von PS Engineering ersetzt (keine Installation notwendig, plug and play).

    1. Dezember 2017, Isar Aviation, Flugplatz Landshut (Total time 1165:54)

    • 50-Stunden-Kontrolle inkl. Öl- und Filterwechsel (D80+Camguard-Additiv)

    15. März 2018, Austausch CF-Card des MFD, Avionik Straubing

    • Nachdem die Compact Flash Card (CF) im MFD “zu wenig Speicher” für das Laden aller Anflugblätter meldete, wurde diese durch eine 2-GB-Version ersetzt. Die CF-Card muss speziell die Seriennummer und Software des MFD konfiguriert und bei Avidyne bestellt werden.

    4.-6. Juni 2018, Cirrus-SAS, Eelde (EHGG)

    • Jahresnachprüfung 2018
    • Avionik-Nachprüfung
    • 100-h-Kontrolle, inklusive Öl- und Filterwechsel (8 quarts Shell W100+Camguard) Kompressionsprüfung (alle 68-71/80) und Boroskopuntersuchung (kein Befund)
    • CAPS Reef Line Cutters getauscht (Zeitablauf)
    • Alle Zündkerzen ausgebaut und sandgestrahlt
    • Einspritzdüsen gereinigt
    • BAT #1 Capacity Check
    • BAT #2 wegen Zeitlablauf gewechselt
    • Fuel Injection-System gecheckt
    • Neuer Luftfilter
    • Neuer TKS-Filter (Zeitablauf)
    • Austausch beider Zündmagnete (Zeitablauf)
    • SB2X-95-24R1 CAPS Rocket Shelf Ground Wire installiert (verhindert Auslösung des CAPS bei Blitzschlag)
    • SB2X-27-17 Austausch der elektromechanischen Klappenrelaises gegen die digitale elektronische Version
    • SB2X-32-19 R3 Check des Bugfahrwerks auf Korrosion und Risse
    • Pitot-Statik-Check
    • Kartuschen für beide Gurt-Airbags (“Seat Inflator Assembly”) getauscht (Zeitablauf)
    • Feuerlöscher (Halon) getauscht (Zeitablauf)
    • Inspektion der Tragflächen und Schmierdienst
    • Induction Flapper Bolt, getauscht (Zeitablauf)
    • Ein Bracket am rechten Radschuh getauscht (gebrochen)
    • Sitzverriegelung überprüft und gereinigt
    • Kabel der Triebwerkssteuerung (Mixer, Gas) geprüft

    Juli 2018, self, Flugplatz Landshut

    • Verchromten Propellerspinner aus Metall gegen schwarzen Spinner aus GFK getauscht
      (MT-Originalteil)

    28. September 2018, Isar Aviation, Flugplatz Landshut

    • Wägung des Flugzeugs für die Umregistrierung von G auf D
    • Ölwechsel und Filterwechsel (W100 + Camguard)

    4. Oktober 2018, Isar Aviation, Flugplatz Landshut

    • Anbringen der neuen Kennzeichen “D-EACY”
    • Anbringen von neuem Typenschild und Kennzeichen im Cockpit

    15. November 2018, Avionik Straubing, Flugplatz Straubing

    • Ausbau der beiden Garmin GNS430W
    • Einbau von zwei neuen Avidyne IFD440-Navigatoren
    • Programmierung der neuen Transponderadresse für deutsche Zulassung

    28. Februar 2019, Avionik Straubing, Flugplatz Straubing

    • Installation des Software Patches “GPS Week Rollover” für die beiden IFD440

    4. März 2019,  Isar Aviation, Flugplatz Landshut

    • Alle Radverkleidungen, Wheel Pants etc. gegen generalüberholten Satz getauscht
    • Dichtstreifen an der Cowling unten repariert (war lose)

    3.-4. Juni 2019, Cirrus-SAS, Eelde (EHGG)

    • Jahresnachprüfung 2019
    • Avionik-Nachprüfung
    • 100-h-Kontrolle, inklusive Öl- und Filterwechsel (8 quarts Shell W100+Camguard) Kompressionsprüfung (alle 60-78/80) und Boroskopuntersuchung (kein Befund)
    • Alle Zündkerzen ausgebaut und sandgestrahlt
    • Einspritzdüsen gereinigt
    • BAT #1 Capacity Check
    • Fuel Injection-System gecheckt
    • Neuer Luftfilter
    • SB2X-32-19 R3 Check des Bugfahrwerks auf Korrosion und Risse
    • Überholung des Bugfahrwerksgelenks
    • Ein neues Halteblech für den vorderen Radschuh (Riss)
    • Pitot-Statik-Check
    • Inspektion der Tragflächen und Schmierdienst
    • Kabel der Triebwerkssteuerung (Mixer, Gas) geprüft
    • Kleine Korrosionsstellen an den Höhenrudern (unten) beseitigt und provisorisch lackiert
    • Neue Tankaufkleber (waren durch auslaufendes AVGAS beschädigt)
    • Sauerstoff-Flasche aufgefüllt
    • Halterung des Klimaanlagen-Kompressors repariert
    • Aileron Gap Seal rechts erneuert (Risse)
    • Stecker der DAU und des Fuelflow-Sensors gereinigt (nach Ausfall der FF-Anzeige)
    • ELT-Batterie (Fernbedienung) erneuert
    Annual 2019

    19. Februar 2020, Umbau Landescheinwerfer auf LED, Isar Aviation, Landshut

    • Landescheinwerfer nach Defekt nach Cirrus SB auf LED umgebaut, Kosten ca. € 1500
    • Ölwechsel Total D100+Camguard
    Für den Einbau des LED-Moduls muss der Ausschnitt in der Cowling etwas vergrößert werden. Dazu liegt dem Kit von Whelen eine Schablone bei
    Die verbliebenen Spalte wurden zum Schluß mit hitzbeständigem Silikon verschlossen

    6. April 2020, Radverkleidungen demontiert (Owner)

    • Alle Radverkleidungen demontiert
    • Verkleidung des Bugrads: GFL-Schäden reparieren und neu lackieren lassen
    • 2 neue Reifen (schlauchlos, Michelin 15x6x6.00, 6-lagig) bestellt
    • Spezialwerkzeuge für Reifenmontage auf Beringer-Felgen bestellt
    An der Grenze .. linker Reifen
    Verkleidung des Bugfahrwerkes wurde repariert (Risse) und neu lackiert (€ 300)

    25. – 27. Mai 2020, Isar Aviation, Flugplatz Landshut

    • Jahresnachprüfung 2020 (im Auftrag der CAMO in Holland)
    • 100-h-Kontrolle, inklusive Öl- und Filterwechsel (8 quarts Shell W100+Camguard) Kompressionsprüfung (alle 70-77)
    • Alle Zündkerzen ausgebaut und sandgestrahlt
    • Einspritzdüsen gereinigt
    • BAT #1 Capacity Check
    • Fuel Injection-System gecheckt
    • Neuer Luftfilter
    • Batterie 2 ausgetauscht
    • Inspektion der Tragflächen und Schmierdienst
    • Flamecone des rechten Schalldämpfers defekt (repariert von Fa. Gomolzig)*.

    * Reparatur des Schalldämpfers durch die Fachfirma Gomolzig wurde von der CAMO nicht akzeptiert. Diese steht auf dem Standpunkt, dass der Schalldämpfer durch ein Neuteil ersetzt werden muss obwohl die Reparatur weltweit üblich ist und die Fa. Gomolzig für den überholten Schalldämpfer ein “Form 1” ausgestellt hat. Flugzeug wurde darauf hin aus der CAMO genommen und wird nun mit einem privaten Instandhaltungsprogramm nach “Part M L” betrieben.

    17. Juli 2020,  Avidyne/Avionik Straubing

    • Empfangsprobleme der IFD440-Navigatoren (GPS-Lock on dauert zum Teil 20 Minuten)
    • Download der System-Logs der beiden IFD440. Avidyne stellt fest, dass beide GPS ein bekanntes Hardwareproblem haben und bietet entweder die Reparatur oder den kostenfreien “Advanced Exchange” gegen gleich alte Geräte an, die bereits das HW-Upgrade und die neueste Firmware haben. Ich entscheide mich für den Austausch.

    10. September 2020,  Avidyne/Avionik Straubing

    • Austausch der beiden IFD440 im Rahmen des “Advance Exchange”-Programms von Avidyne.Stand: 2.10. 2020
    Nach dem Tausch der beiden IFD440 ist der GPS-Empfang wieder einwandfrei. Angeblich handelte es sich um einen Produktionsfehler

    28. November 2020,  Isar Aviation, Landshut

    • Ölwechsel, 7 qts. D100 + Camguard
    • Ölfilter

    28. Januar 2021,  Isar Aviation, Landshut

    • Neue Batterie 1, Gill G243 wurde eingebaut

    16. März 2021,  Owner Maintenance

    • 50 h-Kontrolle
    • Nose Wheel Pant getauscht gegen neu lackiertes Ersatzteil
    • Ölwechsel, 7 qts D100 + Camguard
    • Ölklappe Verschluss defekt, getauscht gegen gebrauchtes Ersatzteil
    • Gascolator zerlegt und gereinigt (Isar Aviation 26.3.)

    16. März 2021,  Owner Maintenance

    • 50 h-Kontrolle
    • Nose Wheel Pant getauscht gegen neu lackiertes Ersatzteil
    • Ölwechsel, 7 qts D100 + Camguard
    • Ölklappe Verschluss defekt, getauscht gegen gebrauchtes Ersatzteil
    • Gascolator zerlegt und gereinigt (Isar Aviation 26.3.)

    27.-29. April 2021,  Im Hangar, Fa. Hubka

    • Seitenleitwerk neu lackiert, Vorbereitung für neue Folien
    • Unterseite Pilotentür neu lackiert

    6. Mai 2021,  Im Hangar, Fa. Alphabet

    • neue Folien für Leitwerk L/R, neues Logo
    • Chromstreifen L/R ersetzt durch neue Version
    Neues Logo auf dem Leitwerk, geplottet aus “Silver Diamond”-Folie von Avery

    21. Mai 2021,  AAS, Augsburg

    • EMA-Controller gegen Neuteil getauscht
    • Transponder- und Pitot-Static-Check für Annual
    • Blind Encoder außer Toleranz, neu justiert
    • Bugfahrwerk.Gelenk zerlegt, gereinigt, montiert und neu eingestellt

    7.-9. Juni 2021,  Isar Aviation, Landshut

    • Jahresnachprüfung 2021
    • 100-h-Kontrolle durchgeführt
    • Fuel Sensor rechts innen durch Neuteil ersetzt
    • Induction Air Filter neu
    • ELT-Batterie, Zeitablauf (ersetzt), Owner Maintenance
    Neuer Fuel Sensor innen links. Leider behob der Tausch die Ungenauigkeit der rechten Tankanzeige nicht. Im nächsten Schritt werden wir auch den äußeren der beiden Sensoren tauschen
    2021 musste auch die ELT-Batterie gewechselt werden

    19. Juli 2021,  Avionik Straubing, EDMS

    • Ausbau IFD440 #2 wegen defektem Bildschirm
    • Einbau Austauschgerät von 2019 (M19xx) auf Garantie

    15. September 2021,  Avionik Straubing, EDMS

    • TRC497 Skywatch gegen Gebrauchtgerät von Nexair getauscht ($ 1200). Dritter Austausch.
    • Skywatch wurde vor Einbau von AS geprüft

    29. Oktober 2021,  Isar Aviation, EDML

    • Ölwechsel W100 + Camguard (ohne Filterwechsel)

    15. Dezember 2021,  Owner Maintenance

    • 50-h-Kontrolle ausgeführt

    11. März 2022,  Owner Maintenance

    • EGPWS-Database (KGP560) gegen neue Version getauscht
    • LHS Unteres Landing Gear Bracket getauscht (gebrochen)
    € 330 für eine neue EGPWS-Datenbank

    25.  April 2022,  Isar Aviation, EDML

    • Ölwechsel W100 + Filter

    17. Mai 2022, Cirrus-SAS, Eelde (EHGG)

    • Jahresnachprüfung und 100-h-Kontrolle
    • Beide Zündmagnete gegen überholte Magnete getauscht
    • Ölkühler getauscht wegen Haarriss
    • Batterie 2 gewechselt (Zeitablauf)
    • Aileron-Rudder-Bungee entfernt
    • ADSB-IN-Antenne für ADL190 installiert
    • BAT1 geladen
    • Kompression Zylinder 3: 40-46/80, Boroskop-Untersuchung unauffällig
      (Zylinder wird bei nächstem Ölwechsel in 25 erneut untersucht).
    • Bugradgelenk wegen Korrosion mit neuer Buchse generalüberholt
    Der Ölkühler hatte leider an der rechten, unteren Befestigung einen Haarriss. Da dieser nahe an einem Ölkanal verlief wurde der Ölkühler gegen einen generalüberholten getauscht. Kosten für das Teil ca. € 750
    Nach vier Jahren habe ich wieder zwei generalüberholte Magnete einbauen lassen. Normalerweise genügt auch eine Inspektion der Magnete, die aber länger dauert als der Tausch
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexis von Croy
    • Facebook

    1995-2002 Editor at fliegermagazin, 2004-2008 Editor in Chief of Airbus Magazine "Planet Aerospace". Since 2002 Book Author and free lance aviation journalist and photographer. Private Pilot with IFR rating. Other ratings: CRI, Aerobatic, MEP (expired).

    Related Posts

    Mike Busch: How to Break-in Cylinders

    Used Cirrus SR22TN-G3 Parts for Sale

    TKS-Filter “on condition” betreiben

    Comments are closed.

    Link zu smartCHECK iOS App
    Link zu iEFIS Light iOS App
    Datenschutz | Impressum     Copyright © 2007 - 2023 | airWORK aviation media

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.