Mitte des vergangenen Jahres habe ich der Firma MT-Propeller in Straubing einen Besuch abgestattet. Gerd Mühlbauers mittelständisches Unternehmen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1981 zu einem der Top-Lieferanten der Allgemeinen Luftfahrt entwickelt. MT liefert Propeller an 90 Prozent der europäischen Flugzeughersteller und an 30 Prozent der US-Produzenten und hält mittlerweile über 200 STCs (Ergänzende Musterzulassungen). Die Produktpalette geht vom leichten Zweiblattprop bis hin zur hydraulisch verstellbaren 6-Blatt-Luftschraube für Triebwerke bis 5000 PS. Im Jahr 2013 wurde bei MT in Straubing das 50.000 Propellerblatt gefertigt. Darüberhinaus entwickelt MT auch den Propeller-Verstellmechanismus (Governor) für alle seine Propeller selbst, aber auch für Fremdprodukte. MT betreibt weltweit 60 Service-Center und überholt Propeller aller anderen Hersteller.
Ein kurzer Rundgang durch die Hightech-Luftschrauben-Schreinerei:

Vom leichten Zweiblattprop bis hin zur Fünf- oder Sechsblattluftschraube für Turboprops – MT entwickelt, baut und überholt Propeller für jede Flugzeuggröße und für jeden Einsatz-Zweck

Aus verschiedenen Holzarten verleimte Rohlinge warten darauf in den NC-Fräsen zu Propellerblättern zu werden

Die fertig gefrästen Propellerblätter. Schön zu sehen ist wie sich das härtere Holz der Blattwurzel mit dem weicheren und leichteren Holz des Blattes verzahnt

Diesen starren Zweiblattprop hat der MT-Mitarbeiter innerhalb eines Tages aus einem vollen Holzblock weitgehend von Hand herausgearbeitet

Nicht nur Glasfaser wird verwendet, bei vielen Props kommt auch Carbonfaser als Überzug des Holzkerns zum Einsatz

Ein modernes Blatt wie es etwa an den Drei- oder Vierblattprops für die Cirrus SR22 zum Einsatz kommt. Die neuentwickelte breite Nickel-Vorderkante sorgt für zusätzlichen Schutz gegen Beschädigungen