Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    airWORK aviation media
    • Flying
      • Allgemeine Luftfahrt
      • Technik für Piloten
      • Used Airplanes
      • Crash Reports
      • Flugwetter
    • Cirrus Flying
      • Cirrus SR22 Tipps und Tricks
      • Cirrus Maintenance
      • Cirrus Safety and CAPS
    • Gone Flying
      • Flight Log
      • Full Stop Landing
    • Archive
      • Planet Aerospace
      • fliegermagazin
      • Manuals
      • Bücher
    • Links
    airWORK aviation media
    You are at:Home»Gone Flying»Full Stop Landing»EDHK, Kiel-Holtenau

    EDHK, Kiel-Holtenau

    0
    By Alexis von Croy on 26. May 2018 Full Stop Landing

    Kiel ist mit 270.000 Einwohnern die nördlichste Großstadt Deutschlands und auf jeden Fall einen Ausflug wert: Ob einen Hafenrundfahrt durch den täglich mit Riesen-Fähren und Kreuzfahrtschiffen belegten Hafen oder ein Ausflug zum schönen Ostseestrand bei Laboe, wo man sich auch das besterhaltene deutsche U-Boot des Zweiten Weltkriegs ansehen kann, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Zeit zu verbringen. Highlight des Jahres ist die “Kieler Woche”, die größte Segelregatta der Welt im Frühsommer.

    Ein paar Tipps:

    • Taxi zum Zentrum (muss gerufen werden, Tel. 0431-680101) kostet ca. € 20
    • Mietwagenfirmen gibt es am Hauptbahnhof (z.B. Europcar, Sixt, Enterprise). Ich habe für 2,5 Tage € 120 bezahlt. “App2Drive” am Flugplatz hat mich leider trotz bestätigter Buchung versetzt (kein Auto da!).
    • Super ist das Atlantic Hotel gegenüber dem Hauptbahnhof. Sehr gute Zimmer, zum Teil mit Blick auf den Hafen, ein Spitzenrestaurant, Dachterrasse etc. Twei Nächte bei Booking.com für ca. € 300
    • Nach Laboe kommt auch ohne Mietwagen mit der kleinen Fähre aus dem Hafen, Anlegestelle zu Fuß etwas 15 Minuten vom Bahnhof. Nimmt man die Hafenrundfahrt (die auch nach Laboe geht), kann man direkt gegenüber des Bahnhofs abfahren.

    Zum Flugplatz:

    Der IFR-Anflug auf eines der beiden ILS (08 und 26) findet unter Aufsicht von Bremen Radar statt und ist, auch wegen des flachen Geländes in Meereshöhe, meist problemlos. Es gibt aber auch oft Seenebel und tiefe Wolken. Der Platz hat keine Kontrollzone sondern nur eine RMZ und keinen Tower (“Kiel Info”). Ist kein anderer Verkehr im Anflug bekommt man einen Vektor in 2000 ft MSL direkt zu Final, sonst lässt einen Radar über dem Platz in das Holding einfliegen mit anschließendem Standard-Approach. Bei uns gab’s aus dem Hold drei Vektoren auf den Localizer der 08.

    Wichtig: Wenn das Schießgebiet östlich des Platzes aktiv ist, so wird man auch bei Westwind mit Vektoren auf das ILS der 08 ge-vectored und landet anschließend (bei zu starkem Rückenwind) per Circling (nördlich des Platzes) auf der 26.

    • Der Flugplatz hat Avgas- und Jet Fuel
    • Warnweste ist auf dem Vorfeld Pflicht
    • Parken kann man auf dem betonierten Vorfeld oder im Gras (wo es auch Verzurr-Möglichkeiten gibt)
    • Anfluggebühr für SR22 € 11,55, Landegebühr € 23,10. Parken für drei Tage kostete nur ca. € 6 (alles zzgl. Mwst.)
    • Es gibt ein gutes (kroatisches) Restaurant am Flugplatz
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Alexis von Croy
    • Facebook

    1995-2002 Editor at fliegermagazin, 2004-2008 Editor in Chief of Airbus Magazine "Planet Aerospace". Since 2002 Book Author and free lance aviation journalist and photographer. Private Pilot with IFR rating. Other ratings: CRI, Aerobatic, MEP (expired).

    Related Posts

    LKPR, Prag-Ruzyne

    EDBM, Magdeburg City

    EKRK, Roskilde (DK)

    Comments are closed.

    Link zu smartCHECK iOS App
    Link zu iEFIS Light iOS App
    Datenschutz | Impressum     Copyright © 2007 - 2023 | airWORK aviation media

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.