Gestern war es mal wieder so weit. Ich war über das Wochenende mit dem Flugzeug in Böhmen und wollte am Montag früh (es war der 13. Juni 2016) von Rakovnik (LKRK) zurück nach Landshut (EDML) fliegen. Dieses Mal aber hatte ich nicht das Glück, wie einige Male vorher. Das Wetter klarte nicht auf, sondern wurde schlechter. Schon am Sonntag studierte ich zwei Stunden lang die Entwicklung, aber es war klar, egal wie viele Wetterseiten ich anschaute: Der Bayerische Wald würde in Wolken sein, und der größte Teil von Nieder- und Oberbayern von einer dicken Wolkenschicht bedeckt sein. Meine übliche Methode…
Author: Alexis von Croy
Der Airport BRNO TURANY ist der Flughafen der zweitgrößten Stadt Tschechiens, einer Stadt, die auf jeden Fall einen Ausflug wert ist. Aus dem Süden Bayerns ist man mit der SR22 in weniger als 90 Minuten in Brünn. Der Flughafen ist ein ehemaliger Militärplätz mit einer 2, 6 Kilometer langen Runway und alles Schikanen (zwei x ILS, 2 x RNAV/GPS Approach inklusive LPV) und verfügt über einen großen GA-Apron und ein eigenes kleines GA-Terminal. Von hier gibt es inzwischen auch tägliche Linienflüge unter anderem nach München und London. Handling ist in LKTB Pflicht und kostet (für eine SR22) € 26. Mit…
Der Weg ist das Ziel: Am 26. Februar 2016 unternahm ich einen IFR-Trainingsflug mit Z-Flugplan von Landshut nach Baden-Baden (EDSB). Hier eine kurzer Report. Wettervorhersage Bewölkung Broken in 4000 Fuß Nullgradgrenze am Boden Vorhersage für das Ziel: eventuell leichte stratiforme Vereisung in der Schichtbewölkung Flugdurchführung Der Flugplan wurde mit autorouter (www.autorouter.eu) geplant und aufgegeben. Hat man autorouter mit den individuellen Daten seines Flugzeugs konfiguriert, dauert eine IFR-Flugplanung nur noch Minuten. Diese Strecke spuckte Eurocontrol aus. Nach dem Start in Landshut riefen wir München Radar auf der 128.25 musst aber fast fünf Minuten niedrig unter dem Luftraum C bleiben bis wir…
2003 – zum 100-jährigen Geburtstag der motorisierten Luftfahrt erschien mein Buch “Abenteurer der Lüfte. Die besten Geschichten über das Fliegen”. Fünf Auflagen hat mein persönlicher Bestseller bisher geschafft – und nun wird das Buch am 1. April 2016 unter der Marke MALIK / NATIONAL GEOGRAPHIC in einer neuen Ausgabe erscheinen. Es enthält zwei zusätzliche neue Stories, und auch der Anhang zur Geschichte der motorisierten Luftfahrt wurde überarbeitet. 14 Stories aus 410 Seiten, mit einem ausführlichen Anhang zur Geschichte der motorisierten Luftfahrt. 166 Abbildungen, davon 77 in Farbe. € 16,99 Bei amazon können Sie das neue Buch bestellen.
Ein Beispiel für die Lackierungen, die Cirrus im Modelljahr 2016 anbieten kann. Diese SR22 der “Carbon”-Linie wird Ende Februar an Thomas Rede in Washington D.C. ausgeliefert. Diese weiteren Neuerungen werden mit dem Modelljahr bei den SR2x-Typen eingeführt: Neue, bequemere Sitze mit verbesserter Lederqualität Integration mobiler Geräte zur Übertragung von Flugplänen und anderen Daten in die Avionik Funkfernbedienung der Türschlösser mit automatischer Aktivierung der Beleuchtung Eine weitere Designlinie, genannt “Rhodium”. Zusätzliche Staufächer, Halterungen für Headsets etc. Neue, verbesserte Türschlösser mit Hebel-Verriegelung
Gutes Beispiel für einen IFR-Anflug bis hinunter zu Minimum in einer SR22. Anflug auf den Flughafen von Columbus, Ohio. Ein schönes Feature der Perspective-SR22 (G1000-Variante von Cirrus) ist die Ansage “Minimum”. Das Avidyne-Glascockpit hat dieses Feature leider nicht. https://youtu.be/74JINJo7ymc
Kennen Sie das? Sie wollen bei Ihrer SR22 einen Liter Öl nachfüllen, haben aber keinen Trichter dabei. Wer will schon einen öligen Trichter im Gepäckraum … Dieser Trick zeigt, wie man das Öl auch ohne Trichter sauber und ohne etwas zu verschütten in den Motor bringt … https://youtu.be/Ajt-rgyzoS8
Ein relativer niedriger Spritstand und eine Fuel-Warnung auf dem MFD bei einem Rückflug aus Tschechien vergangene Woche führte dazu, dass ich mal genau wissen wollte, wie viel AVGAS ich in so einem Fall tatsächlich noch in den Tanks habe. Ich wollte aber auch wissen, was es bedeutet wenn eine Tankanzeige schon relativ weit unten ist. Kann man den mechanischen Uhren überhaupt vertrauen? In der Regel wird man ohnehin dem elektronischen Totalizer in Bezug auf Gesamtmenge vertrauen – dieser ist sehr genau. Was aber wenn man vergessen hat, den Totalizer beim Tanken zurückzusetzen oder den Spritstand unbeabsichtigt verstellt hat? Und natürlich…
Eine lose Sammlung von technisch interessanten Defekten an Cirrus-Flugzeugen, die mir bekannt wurden – und ihre Lösung. Die Idee ist nicht, hier eine repräsentative Datenbank für sämtliche Fehler aufzubauen, sondern ausgewählte Fälle zu dokumentieren. 1. Zu hohe Stromstärke von Alternator 1, Sicherung springt heraus, defektes Field Control Module Typ: SR22-G3 GTS Seriennummer: 2745 Baujahr: 2007 Flugstunden total: 200 Symptom: Kurz nach dem Start zu einer Alpenüberquerung stieg die Anzeige von Alternator 1 auf über 100 Ampere und 32 Volt, kurz darauf sprang die Sicherung von Alt 1 heraus. Parallel dazu lieferte Alt. 2 nur 12-14 Ampere. Bereits in der Vergangenheit…
Mitten in der Ägais zwischen dem Peloponnes und Kreta gelegen ist die Insel Milos ein tolles Urlaubsziel für Individualtouristen. Traumhafte Strände, interessante Landschaften und mehrere Orte mit vielen Pensionen, kleinen Hotels und privaten Unterkünften, zum Beispiel “Andreas’ Rooms” in Pollonia, 12 Kilometer vom Flugplatz entfernt: http://www.andreas-rooms.gr/en/ LGML, der Mini-Airport von Milos wird täglich ein- oder zwei Mal von Athen aus angeflogen – und ist leider nur während der An- und Abflugzeiten des kleinen Airliners geöffnet. Der Flughafen selbst hat eine gute lange Betonbahn, die leicht anzufliegen ist – auch wenn es hier sehr oft windig ist. 90-Grad-Seitenwind mit 20 bis…