Author: Alexis von Croy

1995-2002 Editor at fliegermagazin, 2004-2008 Editor in Chief of Airbus Magazine "Planet Aerospace". Since 2002 Book Author and free lance aviation journalist and photographer. Private Pilot with IFR rating. Other ratings: CRI, Aerobatic, MEP (expired).

Of course much of this is valid for private pilots of other types aswell – but this was written from the perspective of a Cirrus owner pilot – for other Cirrus pilots. 1 Category: Expensive repair Never try to start a Cirrus airplane with external power if the battery (#1, Main Battery) is completely discharged. Doing so might result in destroying the alternator, the electrical system and sometimes even the avionics. If the main battery is discharged test it first and if it’s still ok charge it outside of the airplane before reinstalling it. 2 Category: Expensive or very expensive…

Read More

EDDH ist – obwohl ein Großflughafen – auch für Privatpiloten gut geeignet, die fit am Funk sind. Neben Uetersen (Grasbahn) ist EDDH der beste Flugplatz für einen Besuch in der Hansestadt zumal die Gebühren noch einigermaße moderat sind und der Service perfekt. Es gibt ein kleines GA-Terminal mit Avgas-Tankstelle (BP) und direkt daneben am Flughafenzaun gelegenes Café (“Himmelsschreiber”) mit tollem Blick auf das Vorfeld. Der Flughafen ist VFR ohne Slot anfliegbar, für IFR-Flüge dagegen benötigt man einen solchen. Slotvergabe IFR-Flüge benötigen sowohl für den An- als auch für den Abflug einen Slot, den man problemlos telefonisch unter der 069-257585120 bekommt.…

Read More

Kiel ist mit 270.000 Einwohnern die nördlichste Großstadt Deutschlands und auf jeden Fall einen Ausflug wert: Ob einen Hafenrundfahrt durch den täglich mit Riesen-Fähren und Kreuzfahrtschiffen belegten Hafen oder ein Ausflug zum schönen Ostseestrand bei Laboe, wo man sich auch das besterhaltene deutsche U-Boot des Zweiten Weltkriegs ansehen kann, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Zeit zu verbringen. Highlight des Jahres ist die “Kieler Woche”, die größte Segelregatta der Welt im Frühsommer. Ein paar Tipps: Taxi zum Zentrum (muss gerufen werden, Tel. 0431-680101) kostet ca. € 20 Mietwagenfirmen gibt es am Hauptbahnhof (z.B. Europcar, Sixt, Enterprise). Ich habe für…

Read More

Author: Rick Urschel This article was first published on the COPA website, March 2018 Bob and I took delivery of N64P, serial 35, on Monday, March 12th. (If you’re interested in my comparisons with this plane vs the TBM, scroll to the end. Otherwise, read on!) Due to a multitude of scheduling delays, it had been three and a half months since we got our type ratings. Needless to say, we were both quite rusty and not yet confident in our abilities to remember all the features of the Garmin G3000. But I digress… As typical with Cirrus, the delivery…

Read More

This is a PR Article. Text and Pictures provided by Theo Beisch, CEO Simply Flying GmbH, Regensburg. SimplyFlying GmbH announces certification of EMAXplus – protocol converter,, aural alerter and monitoring system for all Cirrus SR20 and SR22 aircraft with Avidyne glass cockpit. Since moving to a full glass cockpit in 2003,, introducing the Avidyne PFD, the Cirrus SR2x family has an impressive history of innovation, especially in its various avionics configurations. Some of these innovations, often in software, have become available to legacy aircraft by means of a simple software update. Some however kept locked exclusively to new aircraft configurations,…

Read More

Martin Paul from the Beechcraft Pilots Community did the best video I know about flying Lean of Peak (“LOP”). If you fly a fuel injected airplane and especially one with a big bore Lyocomung or Conti engine and are hesitant about flying LOP because your A/P warned you about it – please watch! https://youtu.be/h3bATVXMHQg

Read More

Vielleicht habe Sie ja auch schon mit dem Gedanken gespielt, sich einem Pilotenforum anzuschließen. Vor allem an verregnet-nebligen Novembertage ohne jede Chance auch nur eine Platzrunde zu fliegen, kann man man an diesen Orten des Internet Gleichgesinnte treffen und über das gemeinsame Hobby quatschen. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu einigen Foren. Seriös, wenn auch etwas gediegen und manchmal auch langweilig geht des bei “PPL/IR” (www.pplir.org) zu, dem Forum für private Instrumentenflieger. Außerdem ist der Spaß nicht ganz billig – eine jährliche Mitgliedschaft bei PPL/IR kostet fast 90 Euro. Auch das Design der Website ist etwas altbacken, wie in der Zeit…

Read More

Auf den meisten kontrollierten Flughäfen muss man für das Anlassen des Triebwerks eine Anlassfreigabe einholen (“Request Start-up”).  Natürlich belasten Piloten dazu nicht gerne die Batterie des Flugzeugs und benutzen alternativ zum Beispiel Handfunkgeräte, die aber auf größeren Flughäfen, und vor allem wenn Hindernisse im Weg sind, schnell an ihre Grenzen geraten. Für die mit dem Avidyne-Glascockpit und zwei Generatoren und Batterien ausgestatteten Cirrus-Flugzeuge gibt es aber einen Trick, mit dem man vermeidet, zu viel Strom zu verbrauchen. Schaltet man nur BAT 2 ein, und lässt BAT 1 aus, so wird lediglich ein kleiner Teil der Avionik aktiviert, dementsprechend gering ist…

Read More

Toussus ist der beste Flugplatz wenn man IFR nach Paris fliegen möchte. VFR bietet sich auch der am östlichen Stadtrand gelegene kleiner Platz Lognes (LFPL) an, vor allem da Toussus VFR nur umständlich zu erreichen ist. IFR aber ist LFPN das Maß aller Dinge – vor allem aus einem Grund: In der Regel führen die STARs (und zwar für beide Landerichtungen) direkt über die Stadt. Was man vorher checken muss: Jeden Monat werden per NOTAM die Betriebszeiten des Towers festgelegt. Hier das entsprechende Notam aus dem Juni 2017: Der Tower hat zwar täglich von 0500 bis 1930 UTC geöffnet, aber…

Read More

Die Whelen Orion LED Strobes ersetzen die beiden originalen Blitz- und Nav-Lights an älteren Cirrus-Modellen. Durch den Wegfall der beiden Netzteile wiegt die Installation 2 kg weniger – was der Zuladung zugute kommt. Die Whelen Orion LED-Strobes kosten in den USA ca. USD 1000. Bestellt man sie bei Jim Barker (http://www.aviationvibes.com/) komplett fertig mit den richtigen Steckern konfektioniert, kosten sie USD 1250. Dadurch verkürzt sich der Einbau auf nur etwa zwei Stunden.  Jim liefert eine ausführliche Einbauanleitung mit, und selbst wenn man so etwas noch nicht gemacht hat, dauert der Einbau nur einen Nachmittag. Anschließend muss ein Prüfer den Einbau…

Read More