20. Juni 2008: George on board. Seit zwei Tagen fliegt meine Piper Warrior mit einem neuen Besatzungsmitglied. “George”, wie der Autopilot traditionell bei vielen älteren Piloten im angelsächsischen Sprachraum heißt, ist ein zweiachsiger S-TEC 30-Autopilot mit folgenden Funktionen:
Author: Alexis von Croy
Hier werden Träume vom Fliegen in Kanada wahr – mitten in Europa. Je nach Flugzeugtyp 30 bis 60 Minuten südlich von München liegt diese echte Perle der österrreichischen Luftfahrt. Nur wenige Kilometer nördlich des gewaltigen Großglockners (3798 m) und des Kitzsteinhorns (3203 m) am Zeller See gelegen sind von hier aus viele Freizeitaktivitäten in unmittelbarer Nähe möglich. So liegt etwa der Ski-Klassiker Kaprun nur drei Kilometer vom Flugplatz entfernt. Am liebsten fliegen Piloten natürlich im Frühling und Sommer nach “Zell”. Bei blauem Himmel verliert die monumentale Landschaft im Anflug und um den Flugplatz herum viel von ihrer für den Flachlandpiloten…
Hervorragender GA-Airport einer schönen Stadt. RNAV-GPS-Approach (Rwy 03), 11 Euro Landegebühr für die SR22, keine Parkgebühren. Getankt werden kann mit allen gängigen Kreduitkarten und Total Card. Taxi in die Stadt kostet ca. € 10. Wenn niemand da ist, öffnet die Eingabe der Platzfrequenz die Türen zu Terminal und Apron. Sehr guter englischsprachiger Funk. Öffnungszeiten: Unter der Woche: 0900LT bis 1900LT Samstag: 0900LT bis 1200LT und 1400LT bis 1900LT AVGAS und Jet A-1 verfügbar
Wenn Sie das nächste Mal in Ihrer Cirrus (Mooney, Piper, Socata …) ausreiten, dann achten Sie im Reiseflug doch mal darauf, ob Ihr Flugzeug auch wirklich sauber geradeaus fliegt – ohne zu schieben! Im Zuge des Propeller-Umbaus (von Dreiblatt zu Vierblatt) habe ich mir ein paar Flüge lang mal die Mühe gemacht genau hinzusehen – und tatsächlich ist mir aufgefallen, dass die G-YORC leicht “schiebt”. Die Kugel wandert im Reiseflug immer einen halben Durchmesser aus der Mitte, und korrigiert man dies mit einem leichten Tritt ins linke Seitenruderpedal und wartet ein paar Sekunden – schon fliegt sie 2 Knoten (TAS)…
Mein Sohn Marjan, 12, und ich haben beschlossen, in den Osterferien wenigstens noch einen 2-tägigen Aus-FLUG zu machen nachdem das Wetter im Süden Deutschlands praktisch die ganze erste Woche der Ferien unfliegbar war. Wir haben uns für Nancy, Frankreich, entschieden: Nancy ist nicht allzu weit weg (ca. 1:40 h), und die Infrastruktur scheint gut zu sein: Flughafen mit IFR-Anflug, Avgas, und der Flugplatz liegt in Stadtnähe. Die historische Altstadt von Nancy scheint interessant zu sein, auch ein erster Blick per Google Earth scheint das zu bestätigen. Und auch das Wetter wird passen. So wie es aussieht wäre der Flug wohl…
Alle Wartungsmaßnahmen an der D-EACY (G-YORC) seit ich sie im Juni 2013 gekauft habe, im Kurzüberblick. 11. Juli 2013, Reparatur der Bremsen, Isar Aviation, Landshut Beide Bremsen machen laute Geräusche (“Metall auf Metall”) Beide Bremsscheiben und alle Bremsklötze wegen hohen Verschleisses gewechselt. Die untere Halterung des rechten Radschuhs (“Wheel Pant Bracket”) getauscht (gebrochen) 30. September 2013, 50-Stunden-Kontrolle, CD Aircraft, Schönhagen 50-Stunden-Kontrolle nach Herstelleranweisung Check des Autopiloten (Fehler wird nicht gefunden) Wechsel von Tank- und TKS-Aufklebern Kennzeichen “G-YORC” wird gegen verbesserte Version getauscht 17. Dezember 2013, Überholung des Turn Coordinator, Avionik Straubing, Straubing Nach Fehlermeldung im PFD (“AHRS TC Miscompare”) Ausbau…
Außer Augsburg ist Landshut – obwohl 69 Kilometer entfernt – eine der besten Möglichkeiten, nach München zu fliegen. Das Hauptproblem: Wie kommt vom Platz weg? Beste Möglichkeit ist ein Taxi zum Landshuter Hauptbahnhof, von dem aus man nach München fahren kann. Oder man reserviert einen Mietwagen und lässt diesen in EDML abstellen. Mit dem Auto ist man in 35-40 Minuten in der Münchner Innenstadt, oder in 20 Minuten am Münchner Flughafen. Der Platz selbst ist ein typischer Verkehrslandeplatz mit folgenden Features: Tankstelle mit UL91, AVGAS und JET A1 (Automat für Kreditkarten) Gutes Restaurant, kroatisch/internationale Küche Werftbetrieb (Isar Aviation) Flugschule (Haeusler,…
Die drei gängigen Lizenzen für private Piloten sind der PPL/A, der LAPL und der UL-Schein (“Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer”). Hier die wichtigsten Bestimmungen zu Gültigkeit und Verlängerung. PPL Die Lizenz ist zusammen mit einer Klassen- oder Musterberechtigung gültig, also etwa der Klassenberechtigung “SEP land”, was für “Single Engine Piston land” steht. SEP land gilt also für einmotorige Landflugzeuge bis zu einer MTOM von 2000 kg. Die Lizenz läuft nicht ab, wohl aber die Klassenberechtigung: nach 2 Jahren Das Class Rating wird durch einen Überprüfungsflug mit einem FI (Flight Instructor) oder CRI (Class Rating Instructor) verlängert sofern die 12 Stunden und 12…
Eine der besten neuen Wetter-Websites für Piloten ist “Windyty”. Von einem Piloten und Programmierer entwickelt, zeigt Windyty nicht nur das aktuelle Bodenwetter, sondern auch Cross Sections, METARs und TAFs. Das Fenster hier ist nur eine kleine (aber ebenfalls interaktive!) Vorschau. Für die volle Funktionalität gehen Sie auf die Website von Windyty. Auf der Website können Sie Ihren Ort eingeben, aber auch Cross Sections, METARs, TAFs und Webcams in der Nähe des gewählten Standortes abrufen
Sie haben eine ältere Cirrus der Version G1 oder G2, die mit GNS430-NavComs ohne “WAAS” ausgestattet ist, würden aber gern die Vorteile von WAAS nutzen können? Was muss man in diesem Zusammenhang wissen? Grundsätzliches WAAS (Wide Area Augmentation System) wurde eingeführt, um GPS noch präziser und damit noch besser für IFR-Anflüge geeignet zum machen. Seit Oktober 2009 gibt es mit EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) ein europäisches Pendant zu WAAS, das vollständig kompatibel zu WAAS ist. Aus Wikipedia: Wide Area Augmentation System (WAAS) ist ein Teil des Erweiterungssystems (Satellite Based Augmentation System, SBAS) zur Verbesserung des bestehenden US-amerikanischen GPS.…