SERA – “Standardised European Rules of the Air” geisterte das gesamte Jahr 2014 durch die Luftfahrt-Foren. SERA wird in Deutschland weitgehend die bisherige “LuftVO” ersetzen, und es ist durchaus angebracht sich mit dieser Thematik gründlich auseinanderzusetzen. Der Deutsche Aeroclub hat ein Merkblatt herausgebracht, das die für Privatpiloten wesentlichen Aspekte erkärt. Ihr könnt es aber auch hier downloaden bzw. ausdrucken. SERA_Flyer_DAeC1-1
Author: Alexis von Croy
Die Cirrus SR22 fliegt seit Beginn ihrer Karriere mit Dreiblatt-Constant-Speed-Props von McCauley und Hartzell aus Aluminium. Auch ein Dreiblatt-Composite-Prop des bayerischen Herstellers Mühlbauer ist im POH aufgeführt und zugelassen, der bewährte MTV-9. Relativ neu ist der Vierblatt-Prop von MT für die SR22. Der MTV-14 soll für noch mehr Laufruhe und bessere Kühlung sorgen, und er hat obendrein den Vorteil, dass das Flugzeug durch die etwas kürzeren Blätter ein wenig mehr Bodenfreiheit genießt. Vor allem bei den vom Fahrwerk etwas niedrigeren G1- und G2-Modellen und dem Betrieb von Grasplätzen kann dies ein Vorteil sein. Seit 2014 gibt es den MTV-14 auch…
Im Dezember ist es mir zum ersten Mal passiert. Und es ist tatsächlich ärgerlich. Nachdem ich über zwei Monate kaum geflogen bin habe ich das elektronische Update der Anflugblätter in meiner Cirrus vergessen. Als ich dann kurz vor Weihnachten doch noch einen Flug machen wollte kam die Überraschung: Nach dem Start der Avionik wurde die Anflugkarte meines Heimatflugplatzes mit dem dicken Schriftzug “Not for Navigation” eingeblendet, vor allem aber waren die Karten nicht mehr aktiv. Das heißt sie konnte zwar zur Ansicht aufgerufen werden, zeigten aber keine Flugzeug-Position mehr an. Hintergrund: Jeppesen und Avidyne haben gemeinsam beschlossen, dass in das…
Bei der Auswahl eines Traffic-Systems gilt es zunächst die unterschiedlichen Systeme zu verstehen. Es gibt fünf verschiedene Basis-Technologien zur Erkennung und Überwachung anderer Flugzeuge am Himmel. Das im Segelflugsport mittlerweile zum Goldstandard erklärte FLARM wird in dieser Übersicht nicht behandelt, darauf wird ein eigener Artikel eingehen. Traffic Collision Avoidance System (TCAS) • TCAS I – Aktives System, das Transponder abfragt und Verkehrswarnungen in Echtzeit ausgibt. TCAS 1 ist vor allem in Turbopropflugzeugen und kleineren Jets zu finden. • TCAS II –Ebenfalls aktives System, das Verkehrswarungen (Traffic Alerts, TA) ausgibt und auch Ausweichempfehlungen gibt (Resolution Advisories, RA). Diese Systeme sind in…
Was, wenn man selbst mit dem IFR-Rating an seine Grenzen kommt und sowohl Sicht als auch Untergrenze so marginal sind, dass eine Landung nach CAT I nicht mehr sicher gewährleistet ist? Sjoerd Jan ter Welle erzählt von einem interessanten Anflug in seiner Cirrus SR22T! Text und Fotos: Sjoerd Jan ter Welle Ich wollte eigentlich nach Lyon-Bron fliegen, aber dort betrug die Sicht nur 100 Meter, so dass ich nach Lyon-Exupery auswich. Der (selbe) Controller erlaubte mir, den Anflug zu beginnen und so weit ich mich erinnere, gab er mir eine RVR von 550 Metern für den ersten Teil der Landebahn.…
Mitte des vergangenen Jahres habe ich der Firma MT-Propeller in Straubing einen Besuch abgestattet. Gerd Mühlbauers mittelständisches Unternehmen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1981 zu einem der Top-Lieferanten der Allgemeinen Luftfahrt entwickelt. MT liefert Propeller an 90 Prozent der europäischen Flugzeughersteller und an 30 Prozent der US-Produzenten und hält mittlerweile über 200 STCs (Ergänzende Musterzulassungen). Die Produktpalette geht vom leichten Zweiblattprop bis hin zur hydraulisch verstellbaren 6-Blatt-Luftschraube für Triebwerke bis 5000 PS. Im Jahr 2013 wurde bei MT in Straubing das 50.000 Propellerblatt gefertigt. Darüberhinaus entwickelt MT auch den Propeller-Verstellmechanismus (Governor) für alle seine Propeller selbst, aber…
Egal wie oft ich nach USA komme – eines meiner Lieblingsziele bleibt das National Air and Space Museum in Washington D.C. und dort vor allem Charles Lindberghs Flugzeug “The Spirit of St. Louis”. Ich war 1978 zum ersten mal da, mit 19 Jahren, und dann wieder 1992, 1995, 2000, 2003 … und 2014 zum ersten Mal mit meiner Familie. Und es ist jedes Mal wieder gleich aufregend! Ich halte jedes Mal fast die Luft an wenn ich oben auf dem Balkon stehe, vier Meter vom Leitwerk der Spirit entfernt – die dort exakt so hängt wie Lindbergh sie 1928 dem…
Anflug auf die Gras-Landebahn 09 L des kleinen Flugplatzes Rakovnik, Tschechische Republik. Die Besonderheit ist, dass die Bahn relativ abschüssig und mit 650 Metern zwar nicht kurz aber auch nicht übermäßig lang ist. Gefilmt mit der GoPro Hero, befestigt am Kopf meines Copiloten! Obwohl es auf der 27 bergauf geht ist – vor allem bei der Cirrus! – wichtig, dass man im Moment des Aufsetzens voll durchzieht, um jede Annäherung des Props an den Untergrund zu vermeiden und auch um das Bugrad zu schonen. Darum sollte die Speed genau passen, denn ist die Maschine zu schnell steigt sie wieder von…
Winter Time. In Mitteleuropa ist das für Piloten nicht die beste Jahreszeit. Schon ab Oktober musste ich mehrere Flüge von meinem Flugplatz (EDML, Landshut) absagen. Wegen Nebel oder zu tiefen Wolken. Und der November war – obwohl überdurchschnittlich warm – an den allermeisten Tagen gar nicht fliegbar. Noch war es nicht richtig kalt, aber trotz Global Warming wird es auch im Winter 14/15 wieder viele eisige Tage geben. Und während Flugzeuge an sich kalte Luft lieben – für Kolben-Flugmotoren ist der Kaltstart bei tiefen Minusgraden ein Horror. Das Problem ist nicht nur, dass die schwächlichen Batterien, manche Jahre alt und…
One of the softfield landings i did in 2014 on my second home field – Rakovnik, LKRK, in the Czech Republic. Runway 27’s approach leads over the outskirts of the little town, from the base leg i look into the yard of my company. I use the shorter but better one of the two parallel grass runways, it is about 650 m long and goes uphill a bit. How do i do it: I always land with full flaps Approach speed for soft field is 77 KIAS, minus 1 kt for each 100 lb under gross weight This results in…